Das Wort Haarpracht verrät es schon: Die Bedeutung gesunder Haare sollte nicht unterschätzt werden. Unsere Haare haben einen großen Einfluss auf unser Selbstverständnis und unsere Wirkung nach außen. Das Selbstbewusstsein ist wichtig, Haare spiegeln aber auch deinen allgemeinen Gesundheitszustand und deine Ernährung wider.
Eine ausreichende Versorgung mit gewissen Vitaminen und Nährstoffen beeinflusst das Aussehen der Haare, die über deine Kopfhaut alles aufnehmen. Die Haarfollikel, aus denen die Haarwurzel entsteht, wachsen in der sogenannten Anagenphase der Haarregeneration zwischen zwei und sechs Jahren lang, bis sie die maximal mögliche Länge erreicht haben. Wenn das Haar anschließend ausfällt, regeneriert sich der Haarfollikel und neue Haare wachsen.
In dieser Wachstumsphase kann die Haarwurzel effektiv durch die Kopfhaut versorgt werden, aber manche Nährstoffmängel sind auch in der Lage, die Frisur negativ zu beeinflussen. Gerade bei einem Biotinmangel können gewisse Haarprobleme auftreten. Biotinmangel erkennst du gut an brüchigen Strähnen oder merklichem Haarverlust.
Haarausfall
Haarausfall ist ein weitverbreitetes Problem, das viele Ursachen haben kann und sich auch in unterschiedliche Arten aufteilt. Dazu gehört genetisch verursachter Haarverlust, aber auch kreisrunder Haarausfall (Alopecia areata) und diffuser Haarausfall (Alopecia diffusa).
Mögliche Gründe, wenn du plötzlich aus dem Nichts Haare verlierst, können sein:
- Hormonelle Veränderungen
- Stress im Alltag
- Unausgewogene Ernährung
- Medikamente und Krankheiten
Bei bestimmten Nährstoffdefiziten kannst du dein Haarwachstum anregen, indem du deinen Körper mit bestimmten Baustoffen wie Biotin unterstützt, um Biotin-Mangel entgegenzuwirken.
Dünne Haare
Dünnes Haar kann dir von Natur aus gegeben sein oder sich erst im Laufe der Zeit entwickeln. Häufige Ursachen sind auch hier hormonelle Veränderungen, genetische Veranlagung oder Nährstoffmangel. Manchmal kann ein Shampoo die Haare trockener machen und so zu Brüchen führen.
Besonders Umweltfaktoren und häufige Haarbehandlungen wie Färben oder Hitzestyling können die Haarstruktur schwächen, an dieser Stelle hilft ein guter Hitzeschutz und das Reduzieren von strapazierenden Haarbehandlungen.
Die Nachteile sind offensichtlich: Dünnes Haar wirkt oft kraftlos und glanzlos, neigt schneller zu Haarbruch und lässt sich schwerer frisieren, da das Volumen fehlt. Besonders bei feinen Strähnen kann der Eindruck von Haarausfall oder lichten Stellen entstehen. Hier findest du vier Frisuren für dünnes Haar - wenn du dichteres, volles Wachstum möchtest, kannst du dein Volumen gut mit einem Haarserum fördern, was zum Beispiel Biotin enthält.
Was ist Biotin?
Die Bedeutung dieses Wirkstoffes zeigt sich schon in seiner Bezeichnung: Der Name Biotin leitet sich vom griechischen Wort "bios" (Leben) ab. Biotin ist auch als Vitamin B7 oder Vitamin H (bei seiner Entdeckung durch Steinitz wurde das H für Haut verwendet) bekannt. Es ist ein wichtiger Nährstoff für Haut, Nägel und Haare. Das Vitamin sorgt für die Umwandlung von Nährstoffen in Energie in unserem Körper und ist ein wichtiger Baustoff zur körpereigenen Produktion von Keratin.
Biotinhaltige Produkte
Eine ausgewogene Nährstoffzufuhr ist entscheidend für schönes Haarwachstum. Biotin spielt dabei eine zentrale Rolle. Es unterstützt die Bildung von Keratin, dem Hauptbestandteil des Haares und fördert so die Haarstärke und -gesundheit.
Nahrungsergänzungsmittel, die Biotin enthalten, können helfen, die Struktur zu stärken und Haarausfall zu reduzieren – vor allem, wenn dieser durch Nährstoffmängel verursacht wird. Eine regelmäßige Einnahme von Biotin kann dazu beitragen, das Haarwachstum zu unterstützen und es widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse zu machen. So kann man auf natürliche Weise den Grundstein für genährtes Haar legen.
Biotin in Lebensmitteln
Biotin ist in sehr vielen Nahrungsmitteln enthalten, jedoch meistens nur im einstelligen Mikrogramm-Bereich. Besonders reichhaltig an Biotin sind bei den tierischen Produkten Innereien wie Rinderleber, aber auch Eigelb und viele Milchprodukte. Bananen, Gemüse wie Spinat und Pfifferlinge beinhalten auch Biotin. Dazu kommen Lebensmittel wie Hefe, viele pflanzliche Produkte wie Vollkornreis, Haferflocken, Walnüsse und Sojabohnen mit Biotin, die ebenfalls gut für Haut und Nägel sind.
Haarserum
Eine Freundin hat mich letztens gefragt, ob ein Serum tatsächlich effektiv ist. Die Wirksamkeit liegt bei Produkten wie Haarserum in der Regelmäßigkeit der Anwendung und in der Dosierung der Inhaltsstoffe: Bei regelmäßiger Anwendung kann ein gutes, hoch dosiertes Serum wie das FullHair Serum von Dr. Massing den Haarwuchs fördern und kahle Stellen auf der Kopfhaut verdichten. Gleichzeitig können Seren deine Kopfhaut intensiv pflegen und davor bewahren, trocken zu werden.
Das Haarserum enthält zusätzlich zu Biotin auch Wachstumswirkstoffe, Zink und Koffein. Diese Inhaltsstoffe geben dem Serum seine kräftigende und wachstumsfördernde Wirkung. Dazu kommt das Keratin im Serum, was für eine verbesserte Haarstruktur sorgt. Wenn dir ein Serum nicht reicht, kannst du auch Kapseln zusätzlich zum Haarserum einnehmen.
So können Haarkapseln helfen
Die Wirksamkeit von Creme oder Shampoo mit dem Inhaltsstoff Biotin darf bezweifelt werden, da der Körper von außen kaum Biotin aufnehmen kann und ein Haarserum nur durch seine hohe Dosierung effektiv ist. Unsere FullHair Haar Kapseln: schöne Haare mit Biotin und Vitaminen unterstützen von innen heraus mit zusätzlichem Biotin. Im Gegensatz zu biotinhaltigen Lebensmitteln ist der Gehalt des Inhaltsstoffes bei einer Kapsel hoch genug, um den Tagesbedarf zu decken. Das stärkt die Wirkung des Biotin, sodass du den Unterschied an deinen Haaren schon nach wenigen Wochen spüren und sehen kannst. Zusätzlich zum Biotin enthält jede Kapsel Zink, Selen und Kupfer.
Dr. Massings Empfehlung
Durch Biotin unterstütztes Haarwachstum ist weniger anfällig für Schäden und Spliss, und wer auf die richtige Pflege achtet, tut seinen Haaren etwas Gutes und fühlt sich gleichzeitig wohler.
Kräftigere Haare spiegeln deinen allgemeinen Gesundheitszustand wider und beeinflussen das Selbstbewusstsein. Für strahlendes, volles Haar ist eine gute Versorgung mit Vitaminen und Nährstoffen entscheidend. Nährstoffmängel – insbesondere Biotin-Mangel – können zu trockenen Strähnen, Spliss und Haarausfall führen.
Biotin ist essenziell für die Produktion von Keratin, dem Hauptbestandteil des Haares. Es fördert die Haarstärke und hilft, Haarprobleme zu reduzieren. Nahrungsergänzungen mit Biotin können Wachstum und -gesundheit verbessern, hauptsächlich bei Nährstoffmangel.
Weil Biotin über Creme oder Shampoo nur begrenzt aufgenommen werden kann, bleiben Nahrungsergänzungsmittel eine effektive Lösung, um Haare von innen zu stärken. Volles Haar dank effektiver Biotinaufnahme wirkt wahre Wunder. Als Alternative verspricht ein hochwertiges Haarserum gute Ergebnisse - die Qualität des Serums erkennst du an der Biotindosierung. Aber ob Haarserum oder Haarkapseln, wichtig ist es, deinen Körper mit den nötigen Nährstoffen zu versorgen, um Haut, Haare und Nägel kräftigen zu können.
Jetzt weißt du, wie wichtig Biotin ist!
Alles Liebe,
Deine Pia 💕
Leave a comment
All comments are moderated before being published.
This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.