Haare

Haarausfall nach der Schwangerschaft

Haarausfall nach der Schwangerschaft

Haarausfall während der Schwangerschaft, Geburt oder Stillzeit kann fßr viele Schwangere der AuslÜser von Unsicherheit und geringem Selbstwertgefßhl sein.

Die Ursachen fßr Haarausfall während und nach der Schwangerschaft sind vielfältig und kÜnnen von hormonellen Veränderungen hin zu einer unausgewogenen Ernährung und ebenso vielfältigen Mangelerscheinungen reichen. Hier erfährst du alles ßber die mÜglichen Faktoren, die zu Haarausfall während und nach der Schwangerschaft beitragen kÜnnen und wie dem entgegenzuwirken ist. Auch zeige ich dir einige wertvolle Tipps und Tricks, wie du dein Haarwachstum fÜrdern kannst.

Haarausfall während der Schwangerschaft – Fakten Check

Fakten ßber den Haarausfall während und nach der Schwangerschaft:

  • Haarausfall während und nach der Schwangerschaft ist eine häufige Erscheinung, die viele Frauen betrifft.
  • Die hormonellen Veränderungen im KĂśrper begĂźnstigen das Ausfallen der Haarfollikel.
  • Während der Schwangerschaft kann ein erhĂśhter Östrogenspiegel zunächst das Wachstum der Haare anregen, was nach etwa drei Monate nach der Geburt zu einem plĂśtzlichen Haarausfall fĂźhrt, wenn der KĂśrper den Überschuss an Haaren abwirft oder der Östrogenspiegel schlagartig sinkt.
  • In der Regel ist der Haarausfall vorĂźbergehend und das Haarwachstum sollte sich innerhalb von sechs bis zwĂślf Monaten normalisieren.
  • Andere Faktoren wie Stress, eine unausgewogene Ernährung oder bestimmte Medikamente kĂśnnen ebenfalls zu Haarausfall beitragen.
  • Haarausfall kann auch nach einer Stillzeit oder einer hormonellen VerhĂźtungsmethode auftreten.
  • Auch androgenetische Alopezie, eine Form des Haarausfalls, bei welcher die Haarfollikel besonders empfindlich auf das Hormon Dihydrotestosteron (DHT) reagieren, kann auftreten.


Die Ursachen für Haarausfall nach der Schwangerschaft sind vielfältig. Häufig ist dies aber hormonell bedingt. Während der Schwangerschaft steigt der Östrogenspiegel an, was dazu führt, dass das Haar länger in der Wachstumsphase bleibt und weniger ausfällt. Dies führt dazu, dass das Haar voluminöser und kräftiger wird. Nach der Geburt sinkt der Östrogenspiegel jedoch und das Haar geht in die Ruhephase über.

Das Resultat: Die Haare fallen stärker als normalerweise. Dieser Prozess ist vÜllig normal und betrifft die meisten Frauen. In der Regel normalisiert sich das Wachstum innerhalb einiger Monate wieder zur Normalität zurßck.
Oft tritt auch ein genereller Nährstoff- oder Eisenmangel auf, was den Haarausfall verursachen kann.
Unterstßtzen kannst du dein Haarwachstum auch schon während der Schwangerschaft durch unsere hochwertigen Haarkapseln.

Symptome fĂźr Haarausfall

Während der Schwangerschaft und auch nach der Geburt kann sich der Haarausfall bei Frauen auf unterschiedlichste Art manifestieren:

  • Verlust von großen Haarsträhnen beim Duschen, Kämmen oder BĂźrsten der Haare.
  • Sichtbar dĂźnneres Haar an verschiedenen Bereichen der Kopfhaut.
  • Eine sichtbare Abnahme des Volumens.
  • Veränderung der Haarstruktur wie trockenes, sprĂśdes oder glanzloses Haar.
  • Juckende, schuppige oder gereizte Kopfhaut.
  • Gelegentlich auftretendes Ziehen oder Stechen auf der Kopfhaut.

Diese Symptome weisen natürlich nicht ausschließlich auf die Ursache des Haarverlustes hin. Dieser kann auch andere Ursachen haben. Sollten Symptome dieser Art auftreten, sollte grundsätzlich ein Arzt oder Dermatologe aufgesucht werden, um die Ursache zu identifizieren und bestmöglich zu behandeln.

Haarwachstum nach der Schwangerschaft fĂśrdern

Aufgepasst! Obwohl Haarausfall während der Schwangerschaft und nach der Geburt eine häufige Erscheinung ist, gibt es MÜglichkeiten, diesem vorzubeugen und entgegenzuwirken und das Wachstum anzuregen.

  • Eine ausgewogene Ernährung kann dazu beitragen, dass der KĂśrper alle notwendigen Nährstoffe erhält, die fĂźr die Haargesundheit wichtig sind. Achte dabei auf qualitative Proteine, Vitamine und Mineralstoffe, vorrangig Eisen und Zink.
  • Speziell abgestimmte Haarpflegeprodukte: Nutze spezielle Shampoos, Conditioner, die fĂźr die Stärkung und den Schutz des Haars entwickelt wurden.
  • Verzicht auf Styling: Das Styling mit Lockenstäben oder Glätteisen schaden dem Haar. Es ist daher empfehlenswert, auf den Einsatz ganz zu verzichten oder sie nur mit niedriger Temperatur zu verwenden.
  • Regelmäßige Kopfhautmassage: Eine regelmäßige Kopfhautmassage fĂśrdert die Durchblutung der Kopfhaut und kann so das Wachstum der Haare anregen. Außerdem kann die tägliche Massage dazu beitragen, dass das Haar langfristig gesund und stark bleibt.
  • Besuch beim Dermatologen: Bevor eigenhändig Maßnahmen ergriffen werden, sollte vorher dringend ein Dermatologe oder Arzt aufgesucht werden, um die Ursache herauszufinden und keine zusätzlichen Schäden zu verursachen.

ABER GEDULD: Das Haarwachstum ist von Person zu Person unterschiedlich und es benÜtigt Zeit, bis es sich nach der Schwangerschaft vollständig normalisiert hat. Gib deinem Haar und deinem KÜrper besonders während einer Schwangerschaft und nach der Geburt des Kindes ausreichend MÜglichkeit, sich erholen.

Darauf kannst du achten

Während der Schwangerschaft ist es wichtig, dass Schwangere eine ausgewogene Ernährung einhalten, die reich an Nährstoffen wie Vitaminen und Mineralien ist. Hierzu gehÜren auch Biotin, Eisen und Zink. Auch solltest du Shampoos und Conditioner verwenden, die darauf abzielen, die Haarfollikel zu stärken und das Haarwachstum insgesamt anzuregen. Während der Schwangerschaft und Stillzeit kannst du zusätzlich auf unseren qualitativen Haarkapseln zurßckgreifen, um dein Haarwachstum bestmÜglich zu unterstßtzen.

Nach der Geburt kann es helfen, das Haar nicht unnÜtig zu belasten. Du solltest vermeiden, dein Haar zu oft zu kämmen oder zu fÜhnen und es stattdessen an der Luft trocknen lassen. Es ist auch ratsam, das Haar in lockereren Frisuren zu tragen, um den Zug auf das Haar und die Haarfollikel zu minimieren.

In der Stillzeit kann es hilfreich sein, eine angemessene Menge an Wasser zu trinken, um deinen KÜrper mit ausreichend Flßssigkeit zu versorgen. Achte in dieser Zeit besonders darauf, dass du Haarpflegeprodukte verwendest, die fßr den Einsatz während der Stillzeit geeignet sind. Entsprechende Produkte enthalten keine schädlichen Chemikalien, die in deinen KÜrper und somit an dein Kind gelangen kÜnnten.

Insgesamt ist es wichtig, während und nach der Schwangerschaft auf die allgemeine Gesundheit zu achten. Bei anhaltendem Haarausfall suche unbedingt einen Arzt auf, um die Ursache schnellstmÜglich zu diagnostizieren und behandeln zu kÜnnen.

Tue dir nach der anspruchsvollen Zeit etwas Gutes und blicke deinem Mutterglück entgegen 💕

Mein persĂśnlicher Tipp gegen Haarausfall

Um das Wachstum deiner Haare bei Haarverlust vor der Geburt zu fördern, habe ich noch einen Tipp für dich. Ich empfehle dir die Haarkapseln Dr. Massing Cosmetics. Die ergänzende Einnahme von Haarkapseln ist hierbei eine wirksame, natürliche Methode zur Anregung des Haarwachstums, die auch während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden können. Sie enthalten eine spezielle Kombination von Nährstoffen wie Biotin, Zink, Eisen und Vitamin D, um das Haar von innen heraus zu stärken. Eine regelmäßige Einnahme kann das Haarwachstum fördern, den Haarausfall minimieren oder sogar verhindern und das Haar insgesamt gesund und glänzend aussehen lassen.



Als angehende Mutter mit Kind kann es nach der Geburt als Frau schwer sein, mit einem Haarausfall umzugehen. Unser Haarserum sollte zwar erst nach der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden, kann aber genau dann für große Effekte sorgen. Mit einer regelmäßigen Anwendung kann es dir helfen, dass du dich gesund und munter fühlst und deine Haare vor Kraft strahlen. Überzeuge dich selbst und probiere es mal aus!

Ich hoffe, dir gefiel der Beitrag. Wenn du Fragen oder Anmerkungen hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar.

Liebe Grüße deine Pia ♥️

Leave a comment

All comments are moderated before being published.

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.

Reading next

SchĂśne Wimpern: einfaches Wimpern boosten durch Wimpernserum!

SchĂśne Wimpern: einfaches Wimpern boosten durch Wimpernserum!

Hey! Du siehst dich nach einer MÜglichkeit um, dein Wimpernwachstum anzuregen? Dann bist du hier genau richtig. Lass mich vorab dir eine kleine Geschichte erzählen: Ich hatte schon immer Probleme m...

PlĂśtzlicher Haarausfall in den Wechseljahren: Alle wichtige Infos fĂźr dich zusammengefasst!

PlĂśtzlicher Haarausfall in den Wechseljahren: Alle wichtige Infos fĂźr dich zusammengefasst!

Leidest du wie viele Frauen in deinen Wechseljahren an Haarausfall? Das liegt meist daran, dass der Hormonspiegel im Körper einer Frau schwankt und sich verändert. Insbesondere der Rückgang des Ös...