„Ich habe meine Haare in der Hand gehalten – und hätte einfach nur weinen können”
Ich stand unter der Dusche und plötzlich hatte ich ganze Strähnen in der Hand. In dem Moment ist mir der Boden unter den Füßen weggezogen. Ich starrte meine Handfläche an, voller Haare – und konnte einfach nicht glauben, dass das gerade wirklich passierte.
Es war, als ob mir Stück für Stück ein Teil meiner selbst genommen wurde.
Ich bin Ljuba. Und nach meiner ständigen Blondierung, einer Erkrankung und den vielen Medikamenten, die ich nehmen musste, haben meine Haare extrem gelitten.
Sie sind immer dünner, brüchiger, glanzloser geworden… und jedes Mal, wenn ich duschte oder die Bürste in die Hand nahm, blieben mir wieder Büschel voller Haare zurück.
Natürlich habe ich alles ausprobiert:
Shampoos, Haarkuren, Priorin – you name it. Ich habe so viel Geld ausgegeben in der Hoffnung, dass irgendetwas hilft. Doch nichts hat gewirkt.
Im Gegenteil: Ich hatte das Gefühl, es wird nur schlimmer.
Und irgendwann kam dieser Punkt, an dem ich dachte: „Vielleicht muss ich mich damit abfinden. Vielleicht werde ich nie wieder mein altes Haar zurückbekommen.“
Aber innerlich wollte ich das nicht akzeptieren. Meine Haare waren für mich immer ein Stück Weiblichkeit, ein Stück Selbstbewusstsein und das war einfach weg.
Also habe ich in Foren herumgestöbert und zahlreiche Blogs zum Thema Haarausfall gelesen…
… und irgendwann gemerkt: Ich bin mit meinem Haarausfall nicht alleine.
So viele Frauen erzählten, dass ihre Haare mit der Zeit immer dünner geworden waren oder das Wachstum einfach stagniert ist – egal, was sie ausprobiert hatten. Und das hat mich einerseits getröstet (weil ich wusste, ich bin nicht die Einzige), aber gleichzeitig auch noch mehr frustriert.
Denn offenbar ist das kein Einzelfall, sondern ein Problem, das unzählige Frauen betrifft.
Also habe ich weiter recherchiert, weil ich wirklich verstehen wollte, warum es so viele Haarpflegeprodukte auf dem Markt gibt – und trotzdem so viele Frauen unter Haarausfall leiden.
Und das Problem liegt oft in der Zusammensetzung der Haarprodukte:
Shampoos oder Haarkuren sind nach ein paar Sekunden wieder ausgespült – wie sollen sie in dieser kurzen Zeit die Haarwurzel erreichen, wo das eigentliche Problem sitzt?
Denn viele Haarprodukte wirken nur oberflächlich:
Sie legen einen Film auf die Längen, machen die Haare kurzfristig weicher oder glänzender – und überdecken das Problem nur, aber sie ändern nichts an der eigentlichen Ursache.
Im Gegenteil: Viele Shampoos und Kuren enthalten sogar unnötige Zusätze wie Silikone, Parabene oder Duftstoffe. Das sieht zwar auf den ersten Blick nach „gesünderem Haar“ aus, reizt aber die Kopfhaut, belastet sie zusätzlich – und schwächt genau den Nährboden, auf dem die Haare eigentlich wachsen sollen.
Und auch Haarwachstumstabletten von bekannten Marken klingen im ersten Moment vielversprechend.
Doch wenn man genauer hinschaut, merkt man schnell: Sie enthalten oft nur einzelne Wirkstoffe – zum Beispiel Biotin – aber nicht in der Menge, Dichte oder im richtigen Zusammenspiel, das der Körper wirklich braucht.
Das Problem daran ist:
- Einzelne Nährstoffe allein reichen nicht – sie müssen im Verbund wirken, wie Zahnräder, die ineinandergreifen.
- Ist nur eines dieser Zahnräder blockiert, kann das ganze System nicht richtig laufen.
- Außerdem können viele dieser Substanzen gar nicht richtig verwertet werden, wenn die „Begleitstoffe“ fehlen, die für die Aufnahme nötig wären.
Ein komplexes Problem wie Haarausfall lässt sich selten mit nur einem oder zwei isolierten Nährstoffen lösen.
Du kannst dir das in etwa wie beim Kuchen backen vorstellen: Nur Mehl reicht nicht – du brauchst auch Eier, Zucker, Milch, Backpulver. Fehlt nur eine Zutat, geht der Teig nicht richtig auf.
Genau so ist es mit den Haaren:
Fehlt deinem Körper eine ausgewogene Kombination aus Vitaminen und Mineralstoffen, dann kann er das Haarwachstum gar nicht optimal unterstützen – egal, wie viel du von einer einzelnen Substanz einnimmst.
Ein Nährstoffmangel, der übrigens eine der häufigsten Ursachen für Haarausfall ist, kann so überhaupt nicht ausgeglichen werden.
Und genau hier habe ich verstanden: Bevor man überhaupt eine Lösung finden kann, muss man erstmal wissen, wie Haarausfall überhaupt entsteht.
Haarausfall entsteht nämlich an der Wurzel – und die sitzt tief in der Kopfhaut. Dort sitzt der Haarfollikel – die kleine „Fabrik“, die jedes einzelne Haar wachsen lässt.
Wird er nicht mehr richtig mit Nährstoffen versorgt oder durch Stress, Hormone oder Medikamente geschwächt, dann verliert das Haar an Kraft, wird dünner… und fällt irgendwann aus.
Die Ursachen können ganz unterschiedlich sein:
-
Nährstoffmangel: Fehlen deinem Körper wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, leiden auch die Haare darunter.
-
Stress: Dauerhafter Stress setzt Hormone frei, die das Haarwachstum bremsen.
-
Hormone: Schwangerschaft, Stillzeit, Wechseljahre oder das Absetzen der Pille – all das kann das Gleichgewicht durcheinanderbringen.
- Krankheiten & Medikamente: Infekte wie Corona oder Erkrankungen wie MS (wie bei mir), aber auch bestimmte Medikamente, haben Einfluss auf das Haarwachstum
- Erbliche Faktoren: Bei vielen ist Haarausfall genetisch bedingt – er setzt früher oder später ein.
Und je mehr ich mich damit beschäftigt habe, desto klarer wurde mir:
Haarausfall hat so viele verschiedene Ursachen – und genau deshalb gibt es auch nicht die eine schnelle Lösung.
Ich war frustriert, weil ich genau in mehreren dieser Punkte betroffen war: Erst meine Erkrankung, dann die Medikamente, dazu jahrelanges Blondieren… und meine Haare wurden immer schwächer.
Egal, was ich ausprobiert habe – nichts kam dort an, wo es wirklich gebraucht wurde: an den Wurzeln.
Und dann, eines Tages, als ich mir die Wimpern getuscht habe, kam mir ein Gedanke:
Ich hatte ja früher mal ein Wimpernserum ausprobiert – und das hat super funktioniert. Meine Wimpern sind dadurch richtig lang und dicht geworden. Da war ich total begeistert, weil ich endlich ein Produkt gefunden habe, das wirklich gehalten hat, was es verspricht.
Ich erinnerte mich daran, dass mich das Serum wegen einer Kombination von Wachstumswirkstoffen überzeugt hat.
Und in diesem Moment habe ich gedacht:
Wenn es ein Produkt gibt, das die Wimpernhaare stärkt und besser wachsen lässt – dann müsste es doch auch so etwas für die Kopfhaare geben, das den gleichen Effekt hat.
Also schnappte ich mir meinen Laptop und fing wieder an, im Internet zu recherchieren. Ich wollte herausfinden, welche Wirkstoffe wichtig für die Kopfhaut und die Haare sind, damit sie besser nachwachsen können.
In meiner Recherche habe ich irgendwann herausgefunden, dass es vor allem ein paar Stoffe sind, die immer wieder genannt werden, wenn es um kräftiger und gesünder aussehendes Haar geht:
-
Biotin – wird oft als das „Haarvitamin“ bezeichnet, weil es eng mit Haaren und Nägeln in Verbindung gebracht wird.
-
Zink – spielt eine Rolle bei vielen Stoffwechselprozessen im Körper und wird oft mit normalem Haarwachstum in Zusammenhang gebracht.
-
Vitamine (A, C, E & B-Komplex) – sie tauchten in fast jedem Artikel auf, den ich gelesen habe, weil sie den Körper allgemein unterstützen.
-
Niacinamid – ein Wirkstoff, der die Kopfhaut beruhigen und in Balance halten kann, sodass die Haarwurzeln in einem besseren Umfeld wachsen.
-
Hyaluron – kennt man vor allem aus der Hautpflege, aber auch für die Kopfhaut wichtig, weil es Feuchtigkeit speichert und sie geschmeidig hält.
- Koffein – habe ich immer wieder gelesen, dass es die Kopfhaut belebt und dadurch die Haarwurzeln aktiviert wirken können.
Als ich das alles zusammengesammelt hatte, wusste ich: Das ist der Schlüssel.
Nicht ein einzelner Stoff, nicht ein Shampoo oder eine Tablette – sondern die richtige Kombination, die sowohl den Körper versorgt als auch die Kopfhaut unterstützt.
Und genau da begann sich für mich alles zu verändern…
In meiner Recherche habe ich immer wieder gelesen, dass die Haarwurzel optimal unterstützt werden muss, wenn man wirklich etwas verändern will.
Und das ergibt ja auch Sinn: Genau dort, tief in der Kopfhaut, beginnt das Haarwachstum.
Dabei habe ich etwas Spannendes erkannt:
Wir pflegen unser Gesicht oft mit Cremes, Seren und Masken – aber vergessen, dass unsere Kopfhaut eigentlich genau dasselbe ist: Haut.
Und wenn die Kopfhaut nicht in Balance ist, trocken wird oder nicht die richtige Pflege bekommt, dann können die Haarwurzeln auch nicht ihr volles Potenzial entfalten.
Genau das leisten Seren: Sie werden direkt auf die Kopfhaut aufgetragen, ziehen ein wie eine Gesichtspflege – und geben den Haarwurzeln gezielt die Stoffe, die sie brauchen.
Aber das war nur die halbe Wahrheit. Denn gleichzeitig braucht auch der Körper von innen die richtigen Nährstoffe, um die Haarfollikel ausreichend zu versorgen. Und genau das war für mich der entscheidende Punkt:
- Die Pflege von außen mit dem Serum – wie eine Gesichtspflege, nur eben für die Kopfhaut.
- Die Nährstoffversorgung von innen mit den Kapseln – mit Biotin, Zink, Vitaminen und Spurenelementen.
Als ich all das verstanden hatte, dachte ich mir:
„Genau das brauche ich – eine Lösung, die meinen Körper von innen mit den richtigen Nährstoffen versorgt und gleichzeitig meine Kopfhaut unterstützt.“
Und ich bin so froh, dass ich nicht aufgegeben habe, sondern mich noch einmal auf die Suche gemacht habe.
Denn nachdem ich verstanden habe, wie Haarausfall entsteht und was die Wurzeln benötigen um kräftiger wachsen zu können, bin ich auf das Haarserum und die Haarkapseln von Dr. Massing gestoßen.
Und für mich war das wie ein Aha-Moment, denn all die Stoffe, über die ich so viel gelesen habe, stecken in genau diesen beiden Produkten – und zwar so, dass sie sich perfekt ergänzen.
Die Haarkapseln – versorgen deinen Körper von innen mit Biotin, Zink, Selen, Vitaminen und wichtigen Spurenelementen. Alles, was dein Haar braucht, um wieder kräftig, glänzend und stabil nachzuwachsen.
Das Haarserum – wird direkt auf die Kopfhaut aufgetragen und regt dort die Haarwurzeln an. Es hilft, schlafende Haarfollikel zu aktivieren, kahle Stellen zu verdichten und das Haarwachstum an den betroffenen Stellen wieder in Gang zu bringen.
Hier kannst du mehr erfahren >>
Das Entscheidende war für mich diese Kombination von innen und außen.
Denn genau das war das, was ich auch immer bei meinen Recherchen gelesen habe.
Und als ich mir die Inhaltsstoffe genauer angeschaut habe, fiel mir sofort auf, dass genau die Stoffe, die ich in all den Artikeln, Blogs und Foren immer wieder gelesen hatten, sind hier vereint.
Biotin, Zink, Vitamine, Niacinamid, Hyaluron, Koffein – alles, was in meiner Recherche ständig als wichtig für gesundes Haar genannt wurde, war in diesen Produkten schon enthalten.
Die Kapseln sind voll mit Nährstoffen, die mein Körper durch Krankheit, Medikamente und Stress gar nicht mehr in ausreichender Menge hatte:
Und das Serum enthält hochwirksame Stoffe wie Koffein, Biotin, Hyaluron und spezielle Wachstumswirkstoffe (z. B. AnaGain™ und Baicapil™), die direkt an der Kopfhaut wirken.
Sie reaktivieren schlafende Haarfollikel, verdichten kahle Stellen und geben den Haaren mehr Volumen und Kraft. Und bei mir war es eben die Krankheit, die Medikamente und das jahrelange Blondieren, die meine Haare zusätzlich geschwächt hatten.
Darum dachte ich mir: Warum nicht einfach ausprobieren?
Ich meine – was hatte ich schon zu verlieren?
Also habe ich angefangen, die Produkte so zu verwenden, wie es auf der Verpackung beschrieben war.
Jeden Morgen nach dem Frühstück habe ich eine Kapsel genommen.
Ehrlich gesagt war ich anfangs skeptisch. Ich dachte mir: Eine einzige Kapsel am Tag? Reicht das wirklich aus?
Von anderen Marken war ich es gewohnt, gleich zwei oder drei Kapseln schlucken zu müssen – und trotzdem hat sich nichts verändert. Doch genau darin liegt der Unterschied, denn viele andere Produkte sind so niedrig dosiert, dass man gleich mehrere nehmen muss.
Bei den FullHair Kapseln steckt so viel drin, dass tatsächlich eine einzige am Tag ausreicht – und das hat mich positiv überrascht.
Das Serum habe ich dann abends vor dem Schlafengehen aufgetragen.
So konnte es die ganze Nacht über einwirken.
Ich habe dabei immer darauf geachtet, es direkt auf die Kopfhaut zu geben und sanft einzumassieren – nicht einfach in die Haare.
Zum einen, weil die Haare sonst ölig werden, zum anderen, weil die Massage die Kopfhaut zusätzlich belebt und die Durchblutung anregt. Schon nach den ersten Anwendungen hatte ich das Gefühl: Okay, das macht Sinn.
Das ist endlich mal eine Routine, die einfach ist – und die nicht viel Zeit kostet (und gleichzeitig noch super angenehm ist).
Ich habe es wirklich jeden Tag durchgezogen – ohne Ausnahme.
Nach einer Weile habe ich die ersten Veränderungen bemerkt:
- Schon nach ein paar Wochen habe ich gemerkt, dass meine Nägel sich kräftiger angefühlt haben
- Beim Kämmen und Duschen sind mir weniger Haare ausgefallen
- Meine Haare haben langsam wieder mehr Glanz bekommen
Und dann der Höhepunkt:
Ich habe am Ansatz wieder die ersten Babyhaare sprießen sehen! Etwas, das schon so lange nicht mehr passiert ist.
Das war für mich der Moment, an dem ich wusste: Da passiert wirklich etwas.
Und je länger ich drangeblieben bin, desto mehr hat sich mein Haarbild verändert. Plötzlich waren meine Haare nicht mehr so brüchig, sie wirkten dichter, hatten mehr Substanz.
Heute sind meine Haare voller und kräftiger – und vor allem habe ich mein Selbstbewusstsein zurück.
Schau mal, das ist innerhalb von nur 3 Monaten passiert:
MEINE PERSÖNLICHE EMPFEHLUNG: HIER GEHTS ZUM BUNDLE
Ich war so begeistert von meinen ersten Ergebnissen, dass ich unbedingt mehr über das Unternehmen erfahren wollte.
Wer entwickelt eigentlich solche Produkte, die wirklich halten, was sie versprechen?
Also habe ich noch einmal nachgesehen – und dabei erfahren, dass hinter allem ein echtes Familienunternehmen steckt: Dr. Massing Cosmetics.
Im Mittelpunkt steht Dr. Erik Massing, der Vater der Gründerfamilie und Diplom-Biologe, seine Frau und Pia und Niklas (seine beiden Kinder).
Er ist derjenige, der alle Formeln entwickelt – und zwar nicht einfach nach Bauchgefühl, sondern auf Basis von wissenschaftlichen Studien, neuesten Erkenntnissen und seiner jahrzehntelangen Erfahrung in der Biologie.
Sein Anspruch ist ganz klar:
- Nur Inhaltsstoffe verwenden, die nachweislich sinnvoll sind.
- Alles weglassen, was dem Körper oder der Haut schaden könnte.
Und genau das merkt man auch:
Die Produkte sind frei von unnötigen Zusätzen, vegan, tierversuchsfrei und trotzdem hochwirksam. Man spürt sofort, dass hier echte Leidenschaft, Forschung und Verantwortung dahinterstecken.
Kein Wunder also, dass so viele Frauen das Gleiche berichten wie ich – und einfach froh sind, endlich auf Dr. Massing gestoßen zu sein:
Ich teile heute meine Geschichte mit dir, weil ich weiß, dass es so viele Frauen gibt, die an Haarausfall und dünner werdendem Haar leiden.
Und ich muss dir sagen: Meine Haare immer weniger werden zu sehen, war wirklich eine sehr schwere Zeit für mich. Ich hab mich nicht mehr wohlgefühlt, wollte teilweise gar nicht mehr in den Spiegel schauen.
Man fühlt sich irgendwie weniger wie man selbst – und das nagt am Selbstbewusstsein. Aber genau deswegen erzähle ich meine Geschichte.
Ich weiß, dass so viele Frauen mit dem gleichen Problem kämpfen – egal ob durch Krankheiten, Medikamente, Hormone oder einfach so.
Dünner werdendes Haar, Haarausfall und kahle Stellen treffen mitten ins Herz.
Und wenn ich mit diesem Artikel nur einer Frau helfen kann, die gerade das Gleiche durchmacht wie ich – dann hat sich alles gelohnt.
Denn ich habe lange Zeit geglaubt, dass ich nichts mehr für meine Haare tun kann und dass es nun eben so ist.
Deshalb bin ich so froh auf das FullHair - Hair Revival Kit von Dr. Massing gestoßen zu sein.
Die Kapseln von innen, das Serum von außen – genau diese Kombination hat für mich den Unterschied gemacht. Ich würde es in meiner täglichen Routine nie mehr missen wollen.
Übrigens: Ich bekomme hierfür weder eine Provision noch werde ich anderweitig dafür bezahlt.
Aber eines weiß ich: Die Produkte haben wirklich meine Haare gerettet!
Genau deshalb wollte ich unbedingt diesen Artikel schreiben. Weil es da draußen so viele Produkte gibt, die viel versprechen – aber am Ende nichts halten.
Ob du dich jetzt dafür entscheidest, die Kapseln und das Serum auszuprobieren oder nicht – das bleibt natürlich dir überlassen.
Aber wenn du gerade an dem Punkt bist, wo du sagst: Ich will etwas verändern, ich will wieder in den Spiegel schauen und mich gut fühlen – dann kann ich dir das FullHair – Hair Revival Kit wirklich nur von Herzen empfehlen.
Und wenn du diesen Artikel hier liest, dann sollte das Produkt noch verfügbar sein.
Hier findest du alle Informationen dazu:
Leave a comment
All comments are moderated before being published.
This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.